Blogbeiträge

Alle
Social Media
B2B Marketing
Webdesign
Online-Shop
SEO & SEA
Uncategorized
Barrierefreier Arbeitsplatz mit Rollstuhl und Bildschirm – Symbol für barrierefreie Websites, digitalen Zugang und barrierefrei online nutzbare Anwendungen im Internet.

Barrierefreiheit im Internet: Digitale Inklusion beginnt auf Deiner Website

Stell Dir vor, Du möchtest online etwas erledigen – einkaufen, Informationen finden, einen Antrag stellen – aber die Seite ist unlesbar, nicht bedienbar oder verwirrend. Für rund 10 % der Menschen in Deutschland ist das Alltag. Sie sind auf barrierefreie Angebote im Internet angewiesen. Barrierefreiheit im Internet bedeutet: Jeder kann digitale Inhalte nutzen – unabhängig von Behinderung, Alter oder Einschränkung. Es geht um digitale Inklusion und darum, niemanden auszuschließen.
Mehr Erfahren
Drei junge Menschen sitzen gemeinsam in einem Besprechungsraum. Eine Person zeigt den anderen etwas auf dem Smartphone, alle wirken konzentriert und gut gelaunt. Das Bild steht für digitale Zusammenarbeit und zeigt, wie wichtig es ist, barrierefreie Apps, Webseiten und Online-Angebote für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich zu gestalten. Auch mobile Messenger-Dienstleistungen und Produkte im E-Commerce-Bereich fallen unter die barrierefreiheitsanforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG). Unternehmen sind verpflichtet, diese Anforderungen bis Juni 2025 umzusetzen, um Menschen mit Behinderungen den digitalen Zugang ohne Barrieren zu ermöglichen – gemäß EU-Richtlinie und der Web Content Accessibility Guidelines.

Barrierefreie Website: Was sagt das Gesetz?

Das BFSG verpflichtet Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen im elektronischen Geschäftsverkehr anbieten, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten. Dazu zählen insbesondere Websites, ...
Mehr Erfahren
Man berechnet SEO Kosten

SEO Kosten: Wie viel Budget brauche ich für eine erfolgreiche Suchmaschinen­optimierung?

Eine effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder erfolgreichen Online-Marketing-Strategie. SEO hilft dabei, die Sichtbarkeit Deiner Webseite in den Suchmaschinen zu erhöhen, was …
Mehr Erfahren
Frau nimmt B2B Content per Handy auf

B2B Content Marketing für Unternehmen

B2B Content Marketing ist eine effektive Möglichkeit, um den Erfolg Deines Unternehmens zu pushen. Die richtige Content Marketing Strategie anzuwenden ist dabei entscheidend. Doch was bedeutet B2B Content Marketing? Welche Content-Formate gibt es und wie soll eine B2B Content Marketing Strategie umgesetzt werden? All das und mehr erfährst Du in diesem Beitrag. Was ist Content Marketing für B2B Unternehmen? Content Marketing im B2B ist ein Teilbereich im Online Marketing. B2B steht für Business to Business. Im Gegensatz zum B2C (Business to Customer) richten sich die Inhalte im B2B Bereich an andere Unternehmen, Organisationen und Fachkräfte. Mit Hilfe geeigneter Marketingstrategien, wird relevanter, nützlicher und zielgerichteter Content erstellt und verbreitet. Ziel ist es, anschließend andere Unternehmen zu informieren, zu beraten oder zu unterhalten. Der Begriff Content bezeichnet im Online Marketing den Inhalt auf einer Website. Beispiele für verschiedene Inhalte sind Bilder, Texte,...
Mehr Erfahren
Person arbeitet an einem Budgetplan, Wie teuer ist Werbung?

Wie teuer ist Werbung?

Muss Werbung immer teuer sein? Was ist eigentlich „teure“ Werbung? ⎼ Sobald Selbständige sowie Unternehmer dazu kommen, ihre Unternehmung potenziellen Kunden vorstellen zu wollen, sehen sie sich mit dem Begriff der Werbung konfrontiert. Diese ist IMMER mit Kosten verbunden. Wir zeigen Dir in diesem Artikel, WO/WIE Du bereits mit 5€ erfolgreich werben kannst und WORAUF Du dabei achten solltest. Grundprinzipien: Es gibt keine kostenlose Werbung. Es werden immer Ressourcen benötigt, wobei Du entscheidest, ob es sich hierbei um Zeit oder/und Geld handelt bzw. wie viel davon eingesetzt werden soll. Nicht jede Werbung ist für jeden sinnvoll. Konkret: Wenn Deine Zielgruppe nicht auf Instagram vertreten ist, lohnt es sich auch nicht, dort Werbung zu schalten. Nur, „…weil es alle machen und irgendwer gesagt hat, dass man das jetzt so macht…“, ist es noch lange nicht sinnhaft. Werbung ist eine Investition. Ein Sprichwort sagt: „Wer nicht wirbt, der stirbt.“ Daher sollte irgendwann geklärt...
Mehr Erfahren
Person schreibt mit Stift an ein Whiteboard

Wie schreibe Ich eine fesselnde Überschrift?

Erinnerst Du Dich an die Übung im Deutschunterricht, als es hieß: „Findet passende Überschriften für die einzelnen Absätze im Text!“? Damals schien die Aufgabe nicht nur kompliziert, sondern vermutlich auch völlig unsinnig. Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung Deiner Website bzw. Deiner Texte ist sie hingegen Gold wert ⎼ oder, um weniger metaphorisch zu sprechen, bares Geld. Mit den richtigen Überschriften lädst Du Websitebesucher ein, Deine Texte zu lesen und legst somit den Grundstein für eine mögliche Kundenbeziehung. (H2) Was ist eine Headline? – (Und kann man dazu auch Überschrift sagen?) Headline und Überschrift sind allgemeinsprachlich zwei Wörter, die im Deutschen wie auch im Englischen sowie im jugend- und agentursprachlichen „Denglisch“ die gleiche Bedeutung haben. Sie kündigen den Inhalt eines folgenden Textes an und geben einen Vorgeschmack auf den Inhalt. Mitunter beantworten sie bereits die Frage, was der Leser im Artikel zu erwarten hat (Bsp.: „5 Tipps für simples...
Mehr Erfahren
Tastatur und Brille vor Monitor mit Grafik

Wie Du den Sprachstil zu Deinem Vorteil einsetzen kannst

Jede Form von Werbung offeriert eine Lösung für ein Problem. Diese „Lösung“ kann ein Produkt sein, eine Dienstleistung, ein besonderer Hinweis etc. Die Frage ist nur: Wie transportiert man die eigene Offerte am besten? ⎼ Die Wahl des richtigen Sprachstil ist entscheidend. Wir gehen folgend auf zwei Sprachstile ein und erklären, wie Du diese praktisch anwendest. Sprachstil in der Werbung: Zielgruppen sind der Schlüssel Es ist ein Großthema der Linguistik: die Wirkung von Sprachstilen. Seit Jahrzehnten und selbst über die Jahrhundertgrenzen hinaus beschäftigen sich Dichter, Philosophen, Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Experten verschiedener Bereiche mit der Frage: „Wie erreiche ich meine Zielgruppe?“. Sie alle gelang(t)en regelmäßig an den identischen Punkt: über eine zielgruppengerechte Sprache.Doch wie sieht diese aus und ist es überhaupt möglich, die passende Ansprache zu finden? Zielgruppenanalysen (die eigentlich Zielgruppenerörterung heißen sollten) dienen...
Mehr Erfahren
Puzzleteile mit Buchstaben A und B

Wie nutzt man A/B-Tests zum Verbessern einer Anzeige?

„Verbrenne Dein Geld nicht. Investiere Dein Geld in Daten“ – David Wolschke Warum solltest du A/B-Tests durch­führen? So banal es klingen mag, aber es wird Dir gezeigt, was Du nicht gedacht hättest. Auch wenn Du denkst, dass Du Deine Zielgruppe seit Jahren kennst, kommt bei einem A/B-Test immer etwas Neues heraus. Fange an, Deine Meinung gegen die Meinung bzw. auch das Wissen anderer zu testen. Was sind A/B-Tests? Definition: A/B-Tests (oder auch Split-Test) sind Online-Experimente, die beispielsweise für Webseiten oder Newsletter, einen Vergleich zweier Versionen ermöglichen und potenzielle Verbesserungen gegenüber einer Originalversion aufzeigen können. Kurz gesagt zeigt der A/B-Test durch statistische Analysen, welche Version besser bei den Besuchern ankommt. Wenn Du Dich bezüglich der zweiten Variante nicht entscheiden kannst, dann kann es zu einem A/B/n-Test kommen. Wie der Name sagt, werden hier mehr als zwei Varianten eines Elements oder einer Seite getestet, wobei das Prinzip dasselbe...
Mehr Erfahren
Frau trägt VR Brille

Wie bindet man Bilder auf der Website ein?

„Du hast doch ein gutes Smartphone? Dann schieß schnell die Fotos für unser Marketing.“ Bei vielen Unternehmen werden Fotos für ihre Webseite oder ihre Social Media Accounts mal schnell von jemandem aus der Kollegschaft oder Bekanntschaft übernommen. Warum Unternehmen lieber auf hochwertige Fotos setzten sollten und was hochwertig eigentlich bedeutet, dass erklärt unser Gast Paul Kuchel von PYKADO Unternehmensfotografie. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Gespräch über Medien zwischen Ruben Killisch (Skillisch Marketing) und Paul Kuchel (PYKADO Unternehmensfotografie) Wie wichtig sind Bilder für die Website? Leider sind die meisten Websites heute nur sehr schlecht mit den passenden Medien ausgestattet. Die Fotos sind...
Mehr Erfahren
Social media post mit Kommentaren in einem Browser Fenster

Wie bekomme ich mehr Follower in Sozialen Medien?

Viele Unternehmen stellen sich die Frage, ob sie überhaupt einen Social Media Account brauchen und was dieser eigentlich bringt. In diesem Video erklärt unser Gast Miriam von hart & höflich warum alle Unternehmen die kostenlose Möglichkeit nutzen sollten und wie ein Unternehmen von Social Media profitieren kann. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Gespräch zwischen Ruben Killisch (Skillisch Marketing) und Miriam Hofer (hart & hoeflich) über Social Media Braucht ein Unter­nehmen Social Media und Warum? Miriam: Diese Frage erhalten wir sehr oft. Social Media bietet eine zusätzliche Möglichkeit das Unternehmen zu präsentieren und Kontaktpunkte zum Kunden zu schaffen. Das Schöne dabei ist, dass dies komplett kostenfrei...
Mehr Erfahren

Unser Wissen teilen wir gerne

Skillisch Marketing – bekannt aus:

OMT Logo
Logo OMR Reviews