Claim

Definition

Ein Claim bezeichnet im Marketing eine prägnante und einprägsame Aussage oder einen Slogan. Dieser hat das Ziel, ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine Marke zu charakterisieren. Er soll damit die Einzigartigkeit und den Kernnutzen hervorheben und beim Konsumenten einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Relevanz

Claims sind in der Marketingkommunikation von zentraler Bedeutung. Sie dienen dazu, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu erregen, die Markenbotschaft zu verstärken und die Markenidentität zu prägen. Ein guter Claim kann entscheidend zur Markenbindung und Kundenloyalität beitragen.

Anwendungsbereiche

  1. Werbung: Claims werden oft in TV-Spots, Printanzeigen und Online-Werbung verwendet.
  2. Markenidentität: Sie bilden einen wesentlichen Bestandteil des Markenauftritts.
  3. Produktbranding: Claims unterstützen die Positionierung eines Produkts im Markt.
  4. Kundenbindung: Durch wiedererkennbare Claims können langfristige Kundenbeziehungen aufgebaut werden.
  5. Content-Marketing: Sie werden in Blogs, Artikeln und anderen Content-Formaten eingesetzt, um eine konsistente Markenbotschaft zu vermitteln.

5 Vorteile

  1. Steigerung der Markenbekanntheit: Einprägsame Claims erhöhen die Sichtbarkeit einer Marke.
  2. Differenzierung im Wettbewerb: Einzigartige Claims helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben.
  3. Emotionale Verbindung zum Kunden: Gute Claims sprechen die Gefühle und Bedürfnisse der Zielgruppe an.
  4. Förderung der Markentreue: Starke Claims können die Kundenbindung erhöhen.
  5. Unterstützung der Verkaufsstrategie: Sie können die Verkaufsbotschaft verstärken und zur Kaufentscheidung beitragen.

Praktisches Beispiel

Ein klassisches Beispiel ist der Claim „Just Do It“ von Nike. Dieser kurze, kraftvolle Claim kommuniziert nicht nur die Markenidentität von Nike als sportlich und leistungsorientiert, sondern motiviert auch die Zielgruppe, ihre Grenzen zu überwinden. Er ist weltweit bekannt und eng mit der Marke verbunden.

7 hilfreiche Tipps

  1. Klarheit und Einfachheit: Ein guter Claim ist leicht verständlich und einprägsam.
  2. Relevanz für die Zielgruppe: Der Claim sollte die Bedürfnisse und Wünsche der Zielgruppe ansprechen.
  3. Einzigartigkeit: Vermeiden Sie allgemeine Formulierungen. Der Claim sollte spezifisch und einzigartig sein.
  4. Emotionale Ansprache: Gute Claims wecken Emotionen und schaffen eine persönliche Verbindung.
  5. Konsistenz mit der Markenidentität: Der Claim sollte die Werte und das Image der Marke widerspiegeln.
  6. Flexibilität und Langlebigkeit: Ein effektiver Claim bleibt auch bei sich ändernden Marktbedingungen relevant.
  7. Legalität und Ethik: Stellen Sie sicher, dass der Claim keine rechtlichen oder ethischen Grenzen überschreitet.

Zusammenfassung

Claims sind ein mächtiges Werkzeug im Marketing, um eine starke, emotionale und dauerhafte Beziehung zwischen Marke und Konsument aufzubauen. Ihre Entwicklung erfordert Kreativität, strategisches Denken und ein tiefes Verständnis für die Marke und ihre Zielgruppe.

Vorheriger
Nächster
AIDA
BELA
Bullet Points
Content Optimierung
Corporate Language
Interne Links
Metapher
Pre-Headline
Slogan
Storytelling