Freelancer oder Agentur? Was ist besser?
Du möchtest eine neue Webseite, einen neuen Onlineshop oder einen Amazonshop?
Doch an wen wendest Du Dich? Lieber an einen Freelancer oder an eine Fullservice Marketingagentur?

Gerade im Bereich des Marketings haben viele nicht die zeitlichen und personellen Ressourcen, um beispielsweise selbst eine erfolgreiche Webseite auf die Beine zu stellen.
Daher ist es wichtig, den passenden Partner zu finden, um seine Marketingziele schnell und effektiv zu erreichen. Doch wer ist der passende Partner? Ein Freelancer? Oder eine Marketingagentur?
Damit Du Dich besser orientieren kannst, haben wir ein paar allgemeine Stärken und Schwächen von beiden Seiten aufgelistet:
1. Leistung
Agentur
- All-in-One: Durch ihr vielfältiges Team kann eine Bandbreite an professionellen Leistungen angeboten werden
- Die Teammitglieder stehen in ständigem Austausch über Neuerungen, Insights und Fehler
- Große und komplexe Aufträge stellen kein Problem dar
- Strukturiertes Arbeiten
Freelancer
- Besitzt Wissen und Fähigkeiten auf einem spezifischen Fachgebiet
- Flexibles Arbeiten bei der Umsetzung von Projekten
- Engagiertes Arbeiten, da die finanzielle Sicherheit und der gute Ruf davon abhängig ist
- Es kann an Fachwissen mangeln, da oft zu wenig Zeit für Weiterbildung bleibt
- Zeitliche und personelle Ressourcen können manchmal knapp werden
2. Kontakt
Agentur
- Der Kundenkontakt kann über einen „Verkäufer“ laufen, der kein tiefgreifendes Fachwissen besitzt
- Es können lange Informationswege vorliegen, worunter schnelle Wünsche oder Änderungen verspätet oder auch verfälscht beim Projektbetreuer ankommen.
- Arbeiten zu regulären Arbeitszeiten und ist dadurch nicht jederzeit zu erreichen
Freelancer
- Direkter und persönlicher Kontakt zwischen Kunde und Freelancer
- Der Fachmann steht Dir jederzeit zur Verfügung
3. Sicherheit
Agentur
- Ausfallsicherheit: Teammitglieder können die Arbeiten übernehmen
- Finanzielle Sicherheit: es gibt vertragliche Grundlagen, die wesentliche Aspekte des Projektes festhalten
Freelancer
- Keine Vertretung, wenn der Freelancer ausfällt
- Es werden des Öfteren keine Verträge abgeschlossen, was problematisch werden kann, wenn das Projekt nicht nach deinen Wünschen läuft
4. Kosten
Agentur
- Mit einer Beauftragung kann das gesamte Projektspektrum abgedeckt werden.
- Da mehr Fixkosten, wie Personal, Büroräume oder Weiterbildungen mitzutragen sind, kann eine Leistung kostenintensiver ausfallen.
- Die Arbeit könnte an einen Freelancer weitergegeben werden. Eine direkte Beauftragung hätte Kosten gespart.
Freelancer
- Für weniger Geld gibt es eine gute Leistung.
- Mehrere einzelne Beauftragungen bei verschiedenen Freelancern können in Summe zu Mehrkosten und erhöhtem Organisationsaufwand führen
Grundlegend gilt, dass es sowohl bei Freelancern als auch bei Agenturen gute und schlechte Dienstleistungen gibt. Ebenso ist alles von Deinen individuellen Anforderungen und Wünschen sowie von Deinem Budget abhängig.
Bei der Auswahl Deines Partners achtest du daher am besten auf sein Portfolio und die Qualität seiner bisherigen Arbeiten. Zudem solltest Du den Preis betrachten, denn in vielen Fällen musst Du nicht unbedingt tief in die Tasche greifen.
Du bist Dir immer noch nicht sicher wer Dein passender Partner für Dich ist?
Melde Dich gerne bei uns, wir können bei einem persönlichen Termin Deine Optionen besprechen. Das Team von Skillisch Marketing steht Dir zur Verfügung um all Deine Fragen zu beantworten.
Meld Dich einfach bei uns!
Oder komm doch mal vorbei!

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren